Rechtssichere Kündigung: Form allein reicht nicht – der Zugangsnachweis entscheidet

Eine Kündigung ist erst wirksam, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: 1) sie ist rechtswirksam formuliert, und 2) sie geht nachweisbar zu inklusive Nachweis des Inhalts. Genau an Punkt 2 scheitern viele Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht.
Briefkasten oder persönliche Übergabe Ihrw

Warum Einschreiben & Standardpost häufig verlieren

Einschreiben (auch mit Rückschein) und normale Post belegen allenfalls, dass ein Umschlag angekommen ist – nicht, was drin war. In Verfahren hören Gerichte regelmäßig Einwände wie: „Der Umschlag war leer.“ oder „Da lag nur ein Prospekt drin.“
Roter Stempel mit dem Wort "VERIFIED" in Weiß.

Kein belastbarer Beweis für den konkreten Dokumenteninhalt

Rote Uhr mit einem roten Fragezeichen anstelle der Ziffern.

Unklare Laufzeiten – Fristen können kippen

Eine geöffnete Handfläche mit einem roten Kreis und einem weißen X über dem Daumen.

Annahmeverweigerung oder Nichtabholung des Einschreibens

Sichere Alternative: Kündigung per Bote/Kurier mit belastbarem Zustellnachweis

Bei der Botenzustellung / Kurierzustellung wird die Kündigung vor der Auslieferung geprüft und dokumentiert. Der gesamte Vorgang ist beweisbar:
Grünes Verifizierungs-Siegel mit dem Wort „VERIFIED“ in der Mitte und dreimal darum herum.

Inhaltsnachweis: Protokolliert, welches Dokument zugestellt wird

Stoppuhr mit grüner Umrandung und grünen Zeigern, die eine schnelle Zeit oder Geschwindigkeit symbolisiert.

Schnelligkeit: Same-Day-/Expresszustellung, wenn Fristen eng sind

Mann in orangefarbenem Hemd liest Dokument und hält einen Stift.

Dokumentation der Zustellung: Zeitstempel, optional Fotos vom versiegelten Umschlag, Haus-/Briefkastenschild, Umgebung

Fazit

Wer die Kündigung per Kurier/Boten zustellen lässt, maximiert Rechtssicherheit: Der Zugang wird belegt, der Inhalt ist nachvollziehbar dokumentiert, und kritische Fristen lassen sich schnell und planbar halten. Im Vergleich zu Einschreiben & Co. ist das die professionelle, beweissichere Lösung für Arbeitgeber.
Warum Sie bei sensiblen Dokumenten wie Kündigungen eine protokollierte Boten­zustellung wählen sollten. Kündigen mit Centro Car schnell, rechtssicher und nachweisbar
Eine Kündigung entfaltet erst dann Rechtswirkung, wenn sie dem vorgesehenen Empfänger ordnungsgemäß zugeht. Doch was bedeutet „ordnungsgemäße Zustellung“ in der Rechtsprechung und in der Praxis tatsächlich? Viele verlassen sich auf Einschreiben mit Rückschein oder die persönliche Übergabe. In gerichtlichen Auseinandersetzungen genügt das jedoch häufig nicht. Ein Einschreiben mit Rückschein dokumentiert in erster Linie den Zeitpunkt der Übergabe – nicht jedoch den konkreten Inhalt des Umschlags. Genau hier liegt das Problem: Vor Gericht lässt sich oft nicht zweifelsfrei beweisen, welches Dokument versandt wurde. In der Praxis können Arbeitnehmer dadurch die Wirksamkeit einer Kündigung anfechten – mit nicht seltenem Erfolg. Die Lösung: die protokollierte Boten­zustellung durch Centro Car. Mit einer professionellen Zustellung per Bote stellen Sie nicht nur den fristgerechten und ordnungsgemäßen Zugang sicher, sondern erhalten zugleich einen rechtssicheren Inhaltsnachweis.
Warum der Kurier die bessere Wahl ist im Gegensatz zum Einschreiben
Tabelle mit drei Spalten: "Frage/Problem", "Risiko bei Einschreiben & Standardpost" (rot) und "Lösung mit Centro-Car" (grün).
© 2025 Centro Car Kurier- & Transportgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten.